• Auf Reisen
    • Besonderes
    • Ganz Persönlich
    • Mazzon
    • Tipps & Tricks
    • Wein
    • Wein & Essen
    • Gottardi Feine Weine
  • Intstagram


  • Social Media

  • Auf Reisen
  • Besonderes
  • Ganz Persönlich
  • Mazzon
  • Tipps & Tricks
  • Wein
  • Wein & Essen
  • Gottardi Feine Weine

Unser Barbera Litina: eine Vinaria-Top-Empfehlung!

1. August 2019
Barberagenuss ist wie ein Glas voll saftiger Kirschen.

Barbera-Genuss ist so herrlich wie ein Glas voll saftiger Kirschen.

Was wir schon lange wussten:
Unser Barbera Litina ist eine Top-Empfehlung für jeden Weinfreund!

Der Barbera ist neben dem Nebbiolo die zweitwichtigste Rebsorte im Piemont. Die saftige Kirschfrucht ist sein Markenzeichen. Vinaria – Österreichs Zeitschrift für Weinkultur – hat nun 65 dieser Piemont-Kirschen auf ihre Qualität und Trinkfreudigkeit getestet.

Barbera Superior Litina

Barbera Superior Litina

Weit weg vom einfachen Bauernwein

Lange Zeit stand er – als einfacher Bauernwein verkannt – im Schatten der Nebbiolo-Rebe und den daraus gewonnenen hochgefeierten Barolos: der Barbera. Heute gilt er dank talentierter Produzenten und DOC, DOCG und DOCG-Superiore-Bestimmungen als besonderer Vertreter der Piemontweine und ist als solcher auch international in aller Munde. Die Barbera-Rebe ist besonders pflegeleicht und winterhart. Sie zeichnet sich vor allem durch ihre Robustheit und ihre Vorliebe für heiße Sommer aus. Der Barbera reift relativ spät, ist ertragreich, zeigt eine kräftige Säure und wenig Tannin. Die Geschmacksvielfalt präsentiert sich je nach Terroir von fruchtig, tanninarm bis hin zu würzig, kraftvoll.

Maria Borios Litina auf der Vinaria-Toplist

Die große Vinaria-Barbera-Verkostung stand unter der Prämisse, neue Tendenzen in der Barbera-Produktion auszuloten, da die derzeit am Markt erhältlichen Jahrgänge 2015, 2016 und 2017 beste Voraussetzungen dazu boten. Für Gottardi gingen der Barbera Litina 2015 und 2016 von Maria Borio, der „Primadonna del Vino“ der Cascina Castlét, ins Rennen. Insgesamt wurden 65 Barbera-Weine verschiedener Importeure blind verkostet und bewertet. Der Litina schaffte es mit beiden Jahrgängen auf die Topliste – der Jahrgang 2016 erhielt sogar 17,3 von 18 Punkten (= 4 Sterne) und begeisterte die Experten vor allem aufgrund seiner fruchtbetonten Stilistik und der facettenreichen Interpretation der Kirschfrucht.

Über die Cascina Castlét:
Maria Borios Cascina Castlèt ist schon seit vielen Generationen im Besitz der Familie Borio und liegt in den Hügeln von Asti – dem Astigiano, dem Reich des Barbera. Seit den 1970ern setzt sie dort die Familientradition fort und beweist, dass auch aus Barbera große Rotweine erzeugt werden können. Sie bereitet Weine mit ganz eigener Persönlichkeit, die modern und traditionell zugleich sind und bis ins letzte Detail mit großer Sorgfalt und unermüdlicher Hingabe gemacht werden.

Was Sie über den Barbera Superiore Litina noch wissen sollten:
Mit ihm serviert die „Primadonna del Vino“ einen Barbera ganz besonderer Klasse. Er stammt von einem uralten Weinberg mit steiler Hanglage und nur geringem Ertrag. Kein Wunder also, dass er über eine besonders herrliche Aromatiefe und Gehaltsfülle verfügt. Bemerkenswert ist zudem die für einen Barbera seltene Balance zwischen Körper, Säure und Tannin.

 

Alexander GottardiBarberaBarbera LitinaCascina CastletGottardiMaria BorioPiemontUwe SchöglVinariavinaria 04/2019Wein-Bewertung
Beitrag teilen

Allgemein  / Besonderes  / Wein

Weitere Beiträge

Gottardis Herbstweinverkostung 2019
29. Oktober 2019
Les Romains 2017 – ein Wein zum Feiern!
1. Oktober 2019
Aktuell bei Gottardi: Toskana-Kult & Genuss pur
21. August 2019
  • Alexander Gottardi

    In unserem Wein-Blog erfahren Sie mehr zum „Saft des Lebens“: Wissenswertes ebenso wie Persönliches und Tricks & Tipps, die Ihnen vielleicht den Zugang zu diesem umfangreichen Thema erleichtern.

    „Ich freue mich sehr, auf diesem Wege mit Ihnen
    meine größte Leidenschaft zu teilen!“

  • Newsletter

  • Instagram


  • Facebook

  • Neueste Beiträge

    • Gottardis Herbstweinverkostung 2019
    • Les Romains 2017 – ein Wein zum Feiern!
    • Aktuell bei Gottardi: Toskana-Kult & Genuss pur
    • Unser Barbera Litina: eine Vinaria-Top-Empfehlung!
    • Barrique-Kollektiv-Weinkreateur Bruno Le Breton im Interview
  • Schlagwörter

    Alexander Gottardi Allram Baglio Normanno Blauburgunder Bordeaux Bruno le Breton Champagner Damien Michel Domaine de La Jasse Domaine Montlobre Essen Feine Weine Genuss Gottardi Gottardi-Feine Weine Gottardi - Feine Weine seit 1897 Gottardi Sortiment Grand Cru Innsbruck Louis Latour Mailly Champagne Mazzon Montlobre Patrick León Rosé Rotwein Sizilien Speisenbegleiter Südfrankreich Südtirol Süßwein Tipp Toskana Verkostung Verkostung Gottardi vinothek Vinothek Gottardi Innsbruck Vinothek Innsbruck Weihnachten Wein Weinempfehlung Weinsensation Weinverkostung Weißwein Wine


Lions
Weinhandel Gottardi – Weintradition seit 1897

@gottardi_feineweine
  • Aktuelle Beiträge

    • Gottardis Herbstweinverkostung 2019 29. Oktober 2019
    • Les Romains 2017 – ein Wein zum Feiern! 1. Oktober 2019
    • Aktuell bei Gottardi: Toskana-Kult & Genuss pur 21. August 2019
    • Unser Barbera Litina: eine Vinaria-Top-Empfehlung! 1. August 2019
    • Barrique-Kollektiv-Weinkreateur Bruno Le Breton im Interview 2. Juli 2019
  • Über uns

    GOTTARDI – Feine Weine seit 1897 –  ist Tirols traditionsreichster Weinhandelsbetrieb, ein Familienunternehmen, das bereits in vierten Generation geleitet wird. Über 120 Jahre Erfahrung im Weinhandel,  davon 50 Jahre mit dem Weinverkauf per Versand. Das Angebot reicht vom exklusiven Spitzenwein bis hin zu ausgezeichneten Weinen in gemäßigter Preislage. Ob regionale Spezialität oder internationale Feinheiten aus den schönsten Weinbauregionen der Welt – hier findet jeder Weinfreund das Richtige.


  • Gottardi GmbH & Co. KG
    Feine Weine seit 1897
    Heiliggeiststrasse 10
    6010 Innsbruck

    Tel: +43 512 584493 – 0
    Fax: +43 512 584493 – 9
    wein@gottardi.at
    www.gottardi.at


© Gottardi Weinhandel & Weinversand · Impressum · Datenschutz