• Auf Reisen
    • Besonderes
    • Ganz Persönlich
    • Mazzon
    • Tipps & Tricks
    • Wein
    • Wein & Essen
    • Gottardi Feine Weine
  • Intstagram


  • Social Media

  • Auf Reisen
  • Besonderes
  • Ganz Persönlich
  • Mazzon
  • Tipps & Tricks
  • Wein
  • Wein & Essen
  • Gottardi Feine Weine

Das Dekantieren – ein vielumstrittenes Thema

12. April 2018

Tipps & Tricks für Weinliebhaber

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten

Rotwein im Glas mit Frucht, Blätter und Weinflasche

Das Dekantieren

Das Dekantieren – ein vielumstrittenes Thema unter Weinfachleuten, Weinkritikern, Weinliebhabern und -trinkern und Weinjournalisten. Bei fast keinem Thema in der Weinwelt scheiden sich die Geister mehr. Grundsätzlich ist die Idee hinter dem ganzen Unterfangen recht logisch und einleuchtend: Das Depot, das sich am Flaschenboden bilden kann (Weinstein oder Sedimente), soll vom Wein getrennt werden, weil es bitter schmeckt und wer trinkt schon gerne bitteren Wein. Er wird aus der Flasche in eine Karaffe umgefüllt, dabei wird mit einer Lampe – ursprünglich mit einer Kerze – von unten auf den Flaschenhals geleuchtet und sobald sich die Ablagerungen dem Flaschenhals nähert sollte man stoppen, sonst wäre der ganze Akt umsonst.

Dekantieren oder Karaffieren

Das ist aber noch längst nicht alles. Wer das Wort „Karaffieren“ schon einmal gehört hat, weiß ja, um was es geht. Für alle anderen eine ganz simple Erklärung: Der Vorgang ist der gleiche wie beim Dekantieren, nur dass der Wein kein Depot hat. Sprich der Wein wird aus der Flasche in eine Karaffe gegossen. Der Sinn dahinter? Gute – und vor allem verständliche – Frage!

Rotweingläser


Der Sinn des Karaffieren ist es, den Wein zu belüften. Durch den Kontakt mit der Luft verbinden sich die Säuren und Kohlenwasserstoffmoleküle mit dem Sauerstoff in der Luft und der Wein wird zugänglicher. Am besten karaffiert man jüngere Rotweine und gehaltvolle Weißweine. Ein kleiner Tipp am Rande: Naturweine und Orange-Weine vertragen die Belüftung in der Regel sehr gut. Wer mutig ist, kann auch Champagner dekantieren – man wird sich wundern, welchen durchaus positiven Effekt das auf den Geschmack haben kann.

Sinn & Zweck vom Dekantieren

Und jetzt zur wichtigsten Frage: Macht Dekantieren wirklich einen Sinn? Es gibt drei Ansätze dazu. Die einen sagen, das Dekantieren von Wein ist unumgänglich, damit er atmen und seine vollen Aromen entwickeln kann. Die anderen sagen, dass Dekantieren keinen Effekt auf den Wein hat und demnach keine Bedeutung hat. Und die dritte Herangehensweise ist, dass der Vorgang der Qualität des Weins sogar schadet und absolut vermieden werden sollte.

Rotwein Dekanter


Ein paar grobe Grundregeln lassen sich festlegen:
– Junge Weiß– und Roséweine (Junker, aktuelle Jahrgänge, leichte Rebsorten) müssen nicht dekantiert werden.
– Junge Rotweine (außer Weine die innerhalb der ersten 1-2 Jahre getrunken werden sollten) und gehaltvolle Weißweine können karaffiert werden.
– Gehaltvolle Rotweine (Merlot, Cabernet Sauvignon, Nebbiolo, etc.) ohne Depot kann man karaffieren und ältere Rotweine mit Depot sollte man dekantieren.
– Ältere Rotweine, vor allem aus filigraneren Rebsorten wie Pinot Noir, sollten nicht karaffiert werden, da sie schnell oxidieren und dadurch ihre Aromatik verlieren.
Nachdem sich auch die Fachleute nicht einig sind, bleibt es jedem selbst überlassen, ob ein Wein dekantiert wird oder nicht.

Alexander GottardiDekanterDekantierenDepotFeine WeineGottardiGottardi - Feine Weine seit 1897Gottardi SortimentGottardi-Feine WeineInnsbruckKaraffeKaraffierenpersönliche WeinkaraffeRotweinTippVerkostungVinothek Gottardi InnsbruckVinothek InnsbruckWeinWeinempfehlungWeinsteinWeinverkostungWeinweltWeißweinWine
Beitrag teilen

Tipps & Tricks  / Wein

Weitere Beiträge

Gottardis Herbstweinverkostung 2019
29. Oktober 2019
Les Romains 2017 – ein Wein zum Feiern!
1. Oktober 2019
Aktuell bei Gottardi: Toskana-Kult & Genuss pur
21. August 2019
  • Alexander Gottardi

    In unserem Wein-Blog erfahren Sie mehr zum „Saft des Lebens“: Wissenswertes ebenso wie Persönliches und Tricks & Tipps, die Ihnen vielleicht den Zugang zu diesem umfangreichen Thema erleichtern.

    „Ich freue mich sehr, auf diesem Wege mit Ihnen
    meine größte Leidenschaft zu teilen!“

  • Newsletter

  • Instagram


  • Facebook

  • Neueste Beiträge

    • Gottardis Herbstweinverkostung 2019
    • Les Romains 2017 – ein Wein zum Feiern!
    • Aktuell bei Gottardi: Toskana-Kult & Genuss pur
    • Unser Barbera Litina: eine Vinaria-Top-Empfehlung!
    • Barrique-Kollektiv-Weinkreateur Bruno Le Breton im Interview
  • Schlagwörter

    Alexander Gottardi Allram Baglio Normanno Blauburgunder Bordeaux Bruno le Breton Champagner Damien Michel Domaine de La Jasse Domaine Montlobre Essen Feine Weine Genuss Gottardi Gottardi-Feine Weine Gottardi - Feine Weine seit 1897 Gottardi Sortiment Grand Cru Innsbruck Louis Latour Mailly Champagne Mazzon Montlobre Patrick León Rosé Rotwein Sizilien Speisenbegleiter Südfrankreich Südtirol Süßwein Tipp Toskana Verkostung Verkostung Gottardi vinothek Vinothek Gottardi Innsbruck Vinothek Innsbruck Weihnachten Wein Weinempfehlung Weinsensation Weinverkostung Weißwein Wine


Lions
Weinhandel Gottardi – Weintradition seit 1897

@gottardi_feineweine
  • Aktuelle Beiträge

    • Gottardis Herbstweinverkostung 2019 29. Oktober 2019
    • Les Romains 2017 – ein Wein zum Feiern! 1. Oktober 2019
    • Aktuell bei Gottardi: Toskana-Kult & Genuss pur 21. August 2019
    • Unser Barbera Litina: eine Vinaria-Top-Empfehlung! 1. August 2019
    • Barrique-Kollektiv-Weinkreateur Bruno Le Breton im Interview 2. Juli 2019
  • Über uns

    GOTTARDI – Feine Weine seit 1897 –  ist Tirols traditionsreichster Weinhandelsbetrieb, ein Familienunternehmen, das bereits in vierten Generation geleitet wird. Über 120 Jahre Erfahrung im Weinhandel,  davon 50 Jahre mit dem Weinverkauf per Versand. Das Angebot reicht vom exklusiven Spitzenwein bis hin zu ausgezeichneten Weinen in gemäßigter Preislage. Ob regionale Spezialität oder internationale Feinheiten aus den schönsten Weinbauregionen der Welt – hier findet jeder Weinfreund das Richtige.


  • Gottardi GmbH & Co. KG
    Feine Weine seit 1897
    Heiliggeiststrasse 10
    6010 Innsbruck

    Tel: +43 512 584493 – 0
    Fax: +43 512 584493 – 9
    wein@gottardi.at
    www.gottardi.at


© Gottardi Weinhandel & Weinversand · Impressum · Datenschutz