• must-haves
    • events
    • ganz persönlich
    • Tipps & Tricks
    • weinwissen
    • WineChef
    • Gottardi Feine Weine
  • Social Media

  • must-haves
  • events
  • ganz persönlich
  • Tipps & Tricks
  • weinwissen
  • WineChef
  • Gottardi Feine Weine

Dekantieren – Notwendigkeit oder schönes Ritual?

16. Dezember 2010

Ein guter Roter muss atmen – oder? © Pixabay

In der großen Welt der feinen Weine wird viel diskutiert: Eine besonders spannende, nicht immer zielführende Diskussion ist jene, die sich rund um das Dekantieren eines Weines dreht. Während es der eine als zwingend notwenig erachtet, den Wein „atmen“ zu lassen, empfindet es der andere einfach nur als schönes Ritual und genießt das Umgießen aus der Flasche in ein Dekantiergefäß (vorzugsweise eine optisch ansprechende Karaffe) in vollen Zügen – schon mehr als den anschließenden Genuss.
Grundlegend ist festzuhalten: Ob jemand seinen Rotwein gern dekaniert oder eben nicht – das ist jedem selbst überlassen. Zu empfehlen ist es immer dann, wenn ein Rotwein schon einen Bodensatz, das so genannte „Depot“, entwickelt hat, was heutzutage nur mehr jene Weine betrifft, die zu einer gewissen Entwicklung in der Flasche fähig sind oder Rotweine, die nur minimal oder gar nicht gefiltert werden. Ob ein Wein ein solches Depot aufweist, lässt sich sehr einfach feststellen: 24 Stunden vor dem Genuss sollte man den Wein aufrecht hinstellen und anschließend die Flasche vorsichtig vor eine Lichtquelle stellen, um den Boden der Flasche einzusehen. Das bereits angesprochene, aber höchst umstrittene Argument, das für ein Dekantieren des Weines spricht, ist das „Lüften“ des Weines, das „Atmenlassen“. Das Bouquet soll sich auf diese Weise besonders gut entfalten. Viele Experten halten diese Praktik für völlig unvertretbar, da sie davon ausgehen, je mehr Sauerstoff der Wein erhält, umso diffuser wird das Aroma und desto weniger ausgeprägt lassen sich die Geschmackseigenschaften wahrnehmen.
Eine gewisse Philosophie – oder fast schon Ideologie – gehört also zum Dekantieren dazu. Besondere Vorsicht ist jedoch bei sehr alten Weinen geboten (je nach Konzentration 20 bis 30 Jahre alt) – sie dürfen laut Professor Emile Peynaud, einer der Autoritäten in Sachen Wein (Die hohe Schule für Weinkenner, 1995), wenn überhaupt, erst kurz vor dem Servieren dekantiert werden.

DekaniterenDekanterDepotKaraffeRitualRotwein
Beitrag teilen

tipps & tricks  / weinwissen

Weitere Beiträge

Du und dein ‚Olivenöl Extra Vergine Anfora Corallo‘ – das perfekte Duo für …
27. Mai 2022
Du und dein ‚Liquore di Caffé‘ – das perfekte Duo für …
20. Mai 2022
Du und dein ‚Gölles Quitten Essig‘ – das perfekte Duo für …
13. Mai 2022
  • Alexander Gottardi

    In unserem Wein-Blog erfahren Sie mehr zum „Saft des Lebens“: Wissenswertes ebenso wie Persönliches und Tricks & Tipps, die Ihnen vielleicht den Zugang zu diesem umfangreichen Thema erleichtern.

    „Ich freue mich sehr, auf diesem Wege mit Ihnen
    meine größte Leidenschaft zu teilen!“

  • Newsletter

  • Facebook

  • Neueste Beiträge

    • Du und dein ‚Olivenöl Extra Vergine Anfora Corallo‘ – das perfekte Duo für …
    • Du und dein ‚Liquore di Caffé‘ – das perfekte Duo für …
    • Du und dein ‚Gölles Quitten Essig‘ – das perfekte Duo für …
    • Du und dein ‚Mailly Champagne Brut Reserve‘ – das perfekte Duo für …
    • Du und dein ‚PINOT BIANCO DE SILVA 2019′ – das perfekte Duo für …
  • Schlagwörter

    Alexander Gottardi Allram Bordeaux Bruno le Breton Champagner Damien Michel Domaine de La Jasse Domaine Montlobre Essen Essen und Wein Feine Weine Festtagsmenü Genuss Gottardi Gottardi-Feine Weine Gottardi - Feine Weine seit 1897 Gottardi Sortiment Gottardi Wein Grand Cru Innsbruck Languedoc Mailly Champagne Montlobre Montpellier Rosé Rothschild Rotwein Speisenbegleiter Südfrankreich Tipp Toskana Verkostung Verkostung Gottardi vinothek Vinothek Gottardi Innsbruck Vinothek Innsbruck Wein Weinbegleitung Weinempfehlung Weinsensation Wein und Essen Wein und Käse Weinverkostung Weißwein Wine


Lions
Weinhandel Gottardi – Weintradition seit 1897
  • Aktuelle Beiträge

    • Du und dein ‚Olivenöl Extra Vergine Anfora Corallo‘ – das perfekte Duo für … 27. Mai 2022
    • Du und dein ‚Liquore di Caffé‘ – das perfekte Duo für … 20. Mai 2022
    • Du und dein ‚Gölles Quitten Essig‘ – das perfekte Duo für … 13. Mai 2022
    • Du und dein ‚Mailly Champagne Brut Reserve‘ – das perfekte Duo für … 6. Mai 2022
    • Du und dein ‚PINOT BIANCO DE SILVA 2019′ – das perfekte Duo für … 29. April 2022
  • Über uns

    GOTTARDI – Feine Weine seit 1897 –  ist Tirols traditionsreichster Weinhandelsbetrieb, ein Familienunternehmen, das bereits in vierten Generation geleitet wird. Über 120 Jahre Erfahrung im Weinhandel,  davon 50 Jahre mit dem Weinverkauf per Versand. Das Angebot reicht vom exklusiven Spitzenwein bis hin zu ausgezeichneten Weinen in gemäßigter Preislage. Ob regionale Spezialität oder internationale Feinheiten aus den schönsten Weinbauregionen der Welt – hier findet jeder Weinfreund das Richtige.


  • Gottardi GmbH & Co. KG
    Feine Weine seit 1897
    Heiliggeiststrasse 10
    6010 Innsbruck

    Tel: +43 512 584493 – 0
    Fax: +43 512 584493 – 9
    wein@gottardi.at
    www.gottardi.at


© Gottardi Weinhandel & Weinversand · Impressum · Datenschutz