• must-haves
    • events
    • ganz persönlich
    • Tipps & Tricks
    • weinwissen
    • WineChef
    • Gottardi Feine Weine
  • Social Media

  • must-haves
  • events
  • ganz persönlich
  • Tipps & Tricks
  • weinwissen
  • WineChef
  • Gottardi Feine Weine

Welche Weine kann man lagern?

29. Mai 2018

© Mailly Weinkeller vom Champagnerhaus Mailly Grand Cru

Welche Weine kann man lagern?

Da viele Weine bei optimaler Trinkreife nicht mehr erhältlich oder bezahlbar sind, kauft man sie sich vorher und lagert sie ein. Ob sie für den eigenen Genuss bestimmt sind oder als Wertanlage, kann man dann ja nach Marktlage immer noch entscheiden. Für die richtige Lagerung von Wein gibt es so einiges zu beachten und ob er sich überhaupt für eine Lagerung eignet, kann man anhand von ein paar Informationen auf der Flasche einfach feststellen:

Beim Lagern von Weinflaschen gibt es einiges zu beachten.

Einiges zu beachten bei der Lagerung von Wein© Pixabay

Wichtige Faktoren bei der Lagerung von Wein

Der Alkoholgehalt ist ein wichtiger Initiator. Alkohol konserviert den Wein und tötet die Bakterien ab. Daher die Faustregel: je höher der Alkoholgehalt, desto länger die potenzielle Lagerzeit. Ein Minimum von 12,5% vol. sollten es aber mindestens sein.
Der Zucker im Wein hat ebenfalls eine konservierende Wirkung, deswegen haben Süßweine wie Auslesen, Beerenauslesen, Trockenbeerenauslesen und Eisweine eine jahrzehntelange Lagerfähigkeit. Ausnahmen bestätigen die Regel, denn beim Süßwein ist der Alkohol nicht das wichtigste Kriterium.
Abgesehen von Alkohol und Restzucker kommt es auch auf die Rebsorte an. Jede Rebsorte hat einen individuellen Charakter, Eigenheiten, Besonderheiten und Stil. Nebbiolo, Cabernet Sauvignon, Shiraz/Syrah, Pinot Noir und Sangiovese sind die bekanntesten Beispiele für „wird im Alter besser“-Weine. Sie haben einen hohen Tannin- wie auch Säuregehalt, die das Lagerpotential positiv beeinflussen. Bei Weißweinen gehören Chardonnay, Chenin Blanc und Riesling zu den Sorten, die man gerne über Jahre liegen lassen kann und die sich im Alter sehr gut entwickeln.
Der Ausbau der Weine ist manchmal auf der Flasche nicht klar ersichtlich, aber wenn Barriquefässer zum Einsatz gekommen sind, zeugt das meistens von guter Qualität und somit auch längerer Lagerfähigkeit. Das Holz der Fässer lässt den Wein atmen und gibt ihm eine spezielle Holzaromatik, die sie im Alter umso körperreicher und vielschichtiger macht.

„Seit ein paar Jahren ist die Verschlussart ein großes Thema. Zur Auswahl stehen Naturkork, Schraubverschluss, Plastikkork und Glasverschluss. Alle haben ihre Berechtigung, aber für eine längere Lagerung eignet sich – bis jetzt – nur der Naturkork.“

Weinkeller Gottardi vor 50 Jahren © Gottardi

Naturkork oder Schraubverschluss?

Seit ein paar Jahren ist die Verschlussart ein großes Thema. Zur Auswahl stehen Naturkork, Schraubverschluss, Plastikkork und Glasverschluss. Alle haben ihre Berechtigung, aber für eine längere Lagerung eignet sich – bis jetzt – nur der Naturkork. Der Wein entwickelt sich in der Flasche, weil der Naturkork atmet und so kleinste Mengen an Luft an den Wein gelangen. Da es den Dreh- oder auch Schraubverschluss erst seit ein paar Jahren gibt, kann man seine langjährigen Lagerqualitäten, vor allem bei qualitativ hochwertigen Rotweinen, noch nicht genau abschätzen. Für eine kürzere Lagerzeit von bis zu 2 oder 3 Jahren erfüllt der Naturkorkersatz auf jeden Fall seinen Zweck. Zu beachten ist, dass Naturkork-Flaschen liegend – damit der Korken nicht austrocknet und undicht wird, und alle anderen Flaschen stehend gelagert werden sollten – um ein Ausrinnen zu vermeiden.

Alexander Gottardi im Weinkeller in Mazzon © Gottardi


Die Faustregel

Zu guter Letzt noch eine Faustregel:

Je höher die Qualität des Weins,

desto länger ist auch die Lagerfähigkeit, egal ob Weiß- oder Rotwein.

 

Weinkeller Gottardi vor 50 Jahren

Alexander Gottardi im Weinkeller in Mazzon


DrehverschlussGenussGottardiGottardi - Feine Weine seit 1897Gottardi SortimentGottardi-Feine WeineInnsbruckKorkenRotweinSchraubverschlussVerkostungvinothekVinothek Gottardi InnsbruckVinothek InnsbruckWeinWein lagernWein laternWeinalterungWeinempfehlungWeinlagerungWeinsensationWeinverkostungWeißweinWine
Beitrag teilen

tipps & tricks  / weinwissen

Weitere Beiträge

Du und dein ‚Liquore di Caffé‘ – das perfekte Duo für …
20. Mai 2022
Du und dein ‚Gölles Quitten Essig‘ – das perfekte Duo für …
13. Mai 2022
Du und dein ‚Mailly Champagne Brut Reserve‘ – das perfekte Duo für …
6. Mai 2022
  • Alexander Gottardi

    In unserem Wein-Blog erfahren Sie mehr zum „Saft des Lebens“: Wissenswertes ebenso wie Persönliches und Tricks & Tipps, die Ihnen vielleicht den Zugang zu diesem umfangreichen Thema erleichtern.

    „Ich freue mich sehr, auf diesem Wege mit Ihnen
    meine größte Leidenschaft zu teilen!“

  • Newsletter

  • Facebook

  • Neueste Beiträge

    • Du und dein ‚Liquore di Caffé‘ – das perfekte Duo für …
    • Du und dein ‚Gölles Quitten Essig‘ – das perfekte Duo für …
    • Du und dein ‚Mailly Champagne Brut Reserve‘ – das perfekte Duo für …
    • Du und dein ‚PINOT BIANCO DE SILVA 2019′ – das perfekte Duo für …
    • Du und dein ‚Grüner Veltliner‘ – das perfekte Duo für …
  • Schlagwörter

    Alexander Gottardi Allram Bordeaux Bruno le Breton Champagner Damien Michel Domaine de La Jasse Domaine Montlobre Essen Essen und Wein Feine Weine Festtagsmenü Genuss Gottardi Gottardi-Feine Weine Gottardi - Feine Weine seit 1897 Gottardi Sortiment Gottardi Wein Grand Cru Innsbruck Languedoc Mailly Champagne Montlobre Montpellier Rosé Rothschild Rotwein Speisenbegleiter Südfrankreich Tipp Toskana Verkostung Verkostung Gottardi vinothek Vinothek Gottardi Innsbruck Vinothek Innsbruck Wein Weinbegleitung Weinempfehlung Weinsensation Wein und Essen Wein und Käse Weinverkostung Weißwein Wine


Lions
Weinhandel Gottardi – Weintradition seit 1897
  • Aktuelle Beiträge

    • Du und dein ‚Liquore di Caffé‘ – das perfekte Duo für … 20. Mai 2022
    • Du und dein ‚Gölles Quitten Essig‘ – das perfekte Duo für … 13. Mai 2022
    • Du und dein ‚Mailly Champagne Brut Reserve‘ – das perfekte Duo für … 6. Mai 2022
    • Du und dein ‚PINOT BIANCO DE SILVA 2019′ – das perfekte Duo für … 29. April 2022
    • Du und dein ‚Grüner Veltliner‘ – das perfekte Duo für … 22. April 2022
  • Über uns

    GOTTARDI – Feine Weine seit 1897 –  ist Tirols traditionsreichster Weinhandelsbetrieb, ein Familienunternehmen, das bereits in vierten Generation geleitet wird. Über 120 Jahre Erfahrung im Weinhandel,  davon 50 Jahre mit dem Weinverkauf per Versand. Das Angebot reicht vom exklusiven Spitzenwein bis hin zu ausgezeichneten Weinen in gemäßigter Preislage. Ob regionale Spezialität oder internationale Feinheiten aus den schönsten Weinbauregionen der Welt – hier findet jeder Weinfreund das Richtige.


  • Gottardi GmbH & Co. KG
    Feine Weine seit 1897
    Heiliggeiststrasse 10
    6010 Innsbruck

    Tel: +43 512 584493 – 0
    Fax: +43 512 584493 – 9
    wein@gottardi.at
    www.gottardi.at


© Gottardi Weinhandel & Weinversand · Impressum · Datenschutz