• must-haves
    • events
    • ganz persönlich
    • Tipps & Tricks
    • weinwissen
    • Wein & Essen
    • Gottardi Feine Weine
  • Error: Please check if you enter Instagram username and Access Token in Theme Setting > Social Profiles
  • Social Media

  • must-haves
  • events
  • ganz persönlich
  • Tipps & Tricks
  • weinwissen
  • Wein & Essen
  • Gottardi Feine Weine

Prosecco – Mehr als nur ein Schaumwein

29. Dezember 2010

Gerade wenn sich das Jahr dem Ende neigt, aber auch bei anderen Feierlichkeiten jeder Art, ist einer stets in aller Munde: der Prosecco. Sanft perlend, schäumend, prickelnd, zaubert er bei jeder noch so kleinen, aber auch großen Gelegenheit feinste Fruchtaromen auf den Gaumen. Er verbreitet gute Laune, besticht durch seine Leichtigkeit und steht bei den meisten schön gekühlt und zum Servieren bereit, um den Moment zu verschönern.
Auf die Herkunft kommt es an!

Prosecco – seit 2009 geschützte Bezeichnung © Pixabay

Seit 2009 darf nur noch „echter“ Prosecco auch als solcher bezeichnet werden. Mag es sich beim Prosecco auch um keinen großen Wein handeln, für den Konsumenten ist diese strenge Reglementierung der Bezeichnung ein Qualitätssicherungsmerkmal. Der herrlich köstliche, erfrischende Gaumenkitzler lebt von der Ausdruckskraft seiner Sorte, der Prosecco-Traube. Diese stammt aus dem Veneto, genauer gesagt aus der schönen Hügellandschaft rund um Treviso. Dort findet die Prosecco-Traube beste Voraussetzungen, um sich zu ihrer Höchstform zu entwickeln. Das Hauptgebiet liegt in der Nähe der Städte Valdobbiadene und Congeliano, eine Region, in der noch das ursprüngliche Italien gelebt wird; mit all seinen kleinen Dörfern und verwinkelten Gassen, seinen Tavernen und eben den terrassenförmig angelegten Weingärten, in denen der Prosecco bestens beheimatet ist. Für all jene „prosecco-ähnlichen“ Gewächse, die im Umlauf sind, haben deren Produzenten die reizvolle Aufgabe, sich neue Namen auszudenken. “Secco” wurde so zum geflügelten Wort, aber auch der gute alte Sekt kommt wieder in Mode.
Under pressure
Im so genannten “Charmat-Verfahren” findet der Prosecco zu seinem prickelnden Charakter. Im Unterschied zur Flaschengärung (wie beim Champagner) wird bei dieser Art der „Versektung“ der Prosecco ein zweites Mal vergoren und zwar im geschlossenen Druck-Stahltank. Die Kohlensäure kann nicht entweichen und muss sich somit im Wein lösen. Man unterscheidet zwei Arten von Prosecco: den Spumante (Kohlensäuredruck über 3 bar) und Frizzante (Kohlensäuredruck unter 2,5 bar) – daher schäumt der eine und der andere perlt. Aber ob Schaum, ob Perle – beide Sorten finden unter den Liebhabern prickelnder Gaumenfreuden im gleichen Ausmaß Abnehmer und erfreuen sich weltweit größter Beliebtheit.
Leichter Schäumer für leichte Speisen
Wenn Sie den Prosecco als Speisenbegleiter einsetzen wollen, auch hierzu gibt es ein paar Vorschläge. Allgemein gilt, dass „leichte Schäumer“, wie eben ein guter Prosecco, ähnlich konsumiert werden wie frische, trockene Weißweine, also zu feinen Sommergerichten mit Salat und Fisch oder anderen Meeresfrüchten. Aber auch zum Dessert darf ein fein-perlendes Glas Prosecco gereicht werden, beispielsweise zu Tartes (Apfel, Birne) oder auch zu „nussigen“ Mehlspeisen, wie es beispielsweise die Bewohner der Region Treviso praktizieren.
Na dann Prost! Und lassen Sie es ordentlich prickeln!

Charmat-VerfahrenEssenFeiernFestFrizzanteHerkunftProseccoProsecco-TraubeSeccoSpeisenbegleiterSpumanteTrevisoVenetoVersektung
Beitrag teilen

tipps & tricks  / weinwissen

Weitere Beiträge

Unsere Weinempfehlungen für Ihr Festtagsmenü Nr. 2
14. Dezember 2020
Unsere Weinempfehlungen für Ihr Festtagsmenü Nr.1
8. Dezember 2020
Weinallergie oder Weinunverträglichkeit (Teil 2)
10. August 2018
  • Alexander Gottardi

    In unserem Wein-Blog erfahren Sie mehr zum „Saft des Lebens“: Wissenswertes ebenso wie Persönliches und Tricks & Tipps, die Ihnen vielleicht den Zugang zu diesem umfangreichen Thema erleichtern.

    „Ich freue mich sehr, auf diesem Wege mit Ihnen
    meine größte Leidenschaft zu teilen!“

  • Newsletter

  • Error: Please check if you enter Instagram username and Access Token in Theme Setting > Social Profiles
  • Facebook

  • Neueste Beiträge

    • Bordeaux – Die Mutter aller Weinkunst
    • Weinraritäten – Weg mit dem Staub und her mit dem Genuss!
    • Trentino – Italiens kleine große Weinregion
    • Frankreichs fantastische Vielfalt
    • Domaine Montlobre – Facts, News und Hintergründe
  • Schlagwörter

    Alexander Gottardi Allram Barrique-Kollektiv Bordeaux Bruno le Breton Champagner Damien Michel Domaine de La Jasse Domaine Montlobre Essen Feine Weine Genuss Gottardi Gottardi-Feine Weine Gottardi - Feine Weine seit 1897 Gottardi Sortiment Grand Cru Innsbruck La Chapelle Languedoc Louis Latour Mazzon Montlobre Montpellier Patrick León Rosé Rotwein Speisenbegleiter Südfrankreich Südtirol Süßwein Tenuta di Collosorbo Tipp Toskana Verkostung Verkostung Gottardi vinothek Vinothek Gottardi Innsbruck Vinothek Innsbruck Wein Weinempfehlung Weinsensation Weinverkostung Weißwein Wine


Lions
Weinhandel Gottardi – Weintradition seit 1897
  • Aktuelle Beiträge

    • Bordeaux – Die Mutter aller Weinkunst 2. März 2021
    • Weinraritäten – Weg mit dem Staub und her mit dem Genuss! 4. Februar 2021
    • Trentino – Italiens kleine große Weinregion 27. Januar 2021
    • Frankreichs fantastische Vielfalt 13. Januar 2021
    • Domaine Montlobre – Facts, News und Hintergründe 7. Januar 2021
  • Über uns

    GOTTARDI – Feine Weine seit 1897 –  ist Tirols traditionsreichster Weinhandelsbetrieb, ein Familienunternehmen, das bereits in vierten Generation geleitet wird. Über 120 Jahre Erfahrung im Weinhandel,  davon 50 Jahre mit dem Weinverkauf per Versand. Das Angebot reicht vom exklusiven Spitzenwein bis hin zu ausgezeichneten Weinen in gemäßigter Preislage. Ob regionale Spezialität oder internationale Feinheiten aus den schönsten Weinbauregionen der Welt – hier findet jeder Weinfreund das Richtige.


  • Gottardi GmbH & Co. KG
    Feine Weine seit 1897
    Heiliggeiststrasse 10
    6010 Innsbruck

    Tel: +43 512 584493 – 0
    Fax: +43 512 584493 – 9
    wein@gottardi.at
    www.gottardi.at


© Gottardi Weinhandel & Weinversand · Impressum · Datenschutz