
Schon der Name zaubert Aromen auf den Gaumen: Sauvignon Blanc steht für Frische und Vielfalt. Foto: Gottardi/Canva
Grüner Paprika, Stachelbeere und ein Hauch Exotik – dies ist nur ein kleiner Einblick ins aromatische Innenleben eines typischen Sauvignon Blanc. Im Glas begeistert diese Rebsorte heute Gaumen in aller Welt, weil er auch allerorts in aromatischer Vielfalt erzeugt wird. Zu besonderer Größe gelangt er nach wie vor in seiner ursprünglichen Heimat Frankreich, wo er vor allem im Loiretal als Sancerre die Runde macht.
Herkunft und Geschichte – vom Local-Hero zum Weltstar
Die Rebsorte Sauvignon Blanc stammt ursprünglich aus Frankreich, genauer gesagt aus dem Loire-Tal und dem Südwesten Frankreichs. Ihre erste dokumentierte Erwähnung geht auf das 18. Jahrhundert zurück, doch genetische Analysen und historische Quellen deuten darauf hin, dass ihre Wurzeln wesentlich weiter zurückreichen. Sauvignon Blanc ist vermutlich aus einer natürlichen Kreuzung zwischen Traminer (Savagnin) – einer sehr alten Rebsorte – und einer heute weitgehend unbekannten Wildrebe aus der Region entstanden. Diese genetische Herkunft spiegelt sich auch im Namen wider: Das französische Wort „sauvage“ bedeutet „wild“ – ein Hinweis auf die natürliche, beinahe wilde Vitalität der Rebe.
In Bordeaux spielte Sauvignon Blanc schon früh eine wichtige Rolle, insbesondere in den weißen Cuvées mit Sémillon und Muscadelle. Besonders berühmt ist sie als Bestandteil der edelsüßen Weine aus Sauternes und Barsac, wo sie durch die Edelfäule (Botrytis cinerea) zu konzentrierten, lagerfähigen Weinen beiträgt. Parallel dazu entwickelte sich im Loire-Tal, vor allem in den Appellationen Sancerre und Pouilly-Fumé, ein völlig anderer Stil: trockene, mineralische Weißweine, die heute weltweit als Maßstab für diese Rebsorte gelten.

Foto: Gottardi/canva
Der internationale Aufstieg begann jedoch erst im 20. Jahrhundert, als Sauvignon Blanc in andere Länder exportiert und dort mit großem Erfolg kultiviert wurde. Besonders prägend war die Entwicklung in Neuseeland, wo Winzer in der Region Marlborough in den 1980er Jahren eine neue, intensiver fruchtbetonte Stilistik schufen. Diese exotischen, aromatisch explosiven Weine sorgten für weltweites Aufsehen und führten zu einem regelrechten Sauvignon-Boom, der die Rebsorte endgültig auf die Weltkarte des Weins setzte.
Heute zählt Sauvignon Blanc zu den international meistangebauten Weißweinsorten – ein eindrucksvoller Werdegang von einer wilden Rebe in Westfrankreich hin zu einem global gefeierten Wein-Star.
Unsere SAUVIGNON BLANC-Genuss-Tipps
Dieses Mal haben wir gleich zwei besondere Sauvignon-Blanc-Repräsentanten für Sie. Zum einen gehen wir mit dem Sancerre Chavignol 2024 der Domaine Paul Thomas zurück an den Ursprung ins Loiretal und mit dem Sambuco Suavingon Blanc 2023 von Aichholz empfehlen wir Ihnen einen saftigen Aromawein voller Melone, Apfel und Holunderblüten aus dem schönen Grenzgebiet Südtirol/Trentino. Wir wünschen ein schönes Verkostungserlebnis!
—
Unser restliches Sauvignon-Blanc-Sortiment finden Sie in unserer Vinothek und natürlich auch online in unserem Weinshop!