• must-haves
    • events
    • ganz persönlich
    • Tipps & Tricks
    • weinwissen
    • WineChef
    • Gottardi Feine Weine
  • Social Media

  • must-haves
  • events
  • ganz persönlich
  • Tipps & Tricks
  • weinwissen
  • WineChef
  • Gottardi Feine Weine

Baglio Normanno – Geschichte in Flaschenform

26. Juni 2021
Weinberge Sizilien mit einem kleinen italienischen Lastwagen.

Unterwegs in Sizilien: Gemeinsam mit Mattia Filippi haben wir ein Weinprojekt gestartet, um Siziliens Rebsorte Nr. 1, Nero d’Avola, den Stellenwert einzuräumen, den er sich verdient. ©SanRocco/Gottardi

Sich als Weinhändler auf die Suche nach den interessantesten Weinen zu machen, das war und ist unserer Familie schon lange nicht mehr genug. Seit Jahren produzieren wir im schönen Mazzon, nahe Neumarkt in Südtirol, unseren eigenen Wein. Aber nicht nur das. Wir sind auch stets an neuen Projekten interessiert und arbeiten gern mit innovativen, kreativen Önologen zusammen. Das Ergebnis eines  solchen Projekts ist der Baglio Normanno. Ein Wein, der seinen Ursprung auf Italiens größter Insel Sizilien findet und der eine Geschichte von Weinkultur und nordischen Männern erzählt.

 

2 Spezialisten – 1 Idee

Bruno Gottardi und Mattia Filippi im Fasskeller bei der Verkostung.

Bruno Gottardi mit Mattia Filippi beim „Tüfteln“ ©Gottardi

2009 lernte Bruno Gottardi bei einer seiner Weinreisen durch Italien den jungen, talentierten Önologen Mattia Filippi kennen, der sich vor allem auf die Weine Siziliens spezialisiert hat. Beeindruckt von seinem Können und Know-how, fragte er ihn, ob er nicht Lust hätte, ihn bei einem spannenden Projekt zu unterstützen. Mattia sagte sofort zu, denn er hatte schon davon gehört, dass die Familie Gottardi in Sachen Wein immer eine gute Idee auf Lager hat und diese auch umzusetzen weiß. Hinzu kam der gute Ruf, der den Gottardis in der nationalen wie internationalen Weinszene vorauseilte, da sie nicht nur mit Wein handeln, sondern ihn auch selber produzieren und ihr Blauburgunder zu den besten in ganz Südtirol gehört. Nach arbeitsreichen Wochen voller Diskussionen, Ideen, Verkostungen und natürlich der notwendigen Reifezeit präsentierten die beiden dann im August 2010 den Baglio Normanno 2009 – ein Wein, der einprägsam die vielen Vorzüge des Nero d’Avola auf den Gaumen bringt und für die spannende Geschichte der Weinkultur in Sizilien steht. Sie ist es auch, die hinter seinem Namen steckt.

Steinruine eines Bagli in Sizilien von Weinbergen umgeben.

Nur noch ein paar Steine zeugen von der Existenz der Bagli. Im Baglio Normanno lebt die Blütezeit der Weingeschichte Sizilien aber noch lange Zeit nach. ©SanRocco/Gottardi

Die Geschichte
Unter den Normannen erlebte Italiens größte Insel Sizilien im 11. Jahrhundert ihre bis dato größte Blütezeit und wurde unter Roger I. und seinem Sohn Roger II. mit Kalabrien, Apulien und Tarent zum Königreich. Für Liebhaber sizilianischer Weine ist diese Zeit besonders wichtig. Denn obwohl bereits die Griechen auf Sizilien Wein kultivierten, später auch die Römer, waren es die Normannen, die aus weintechnischer Sicht den größten Aufschwung brachten. Ermöglicht wurde dies unter anderem durch die Übernahme der so genannten „Bagli“, befestigte Gutshöfe mit teils umfangreichen Ländereien, Unterkünften und Stallungen. Dort wurde vor der Eroberung der Normannen hauptsächlich Korn angebaut. Die Herren aus dem Norden pflanzten jedoch statt Korn immer mehr Wein und sorgten damit für einen unglaublichen Aufschwung der Weinkultur. Mattia Filippi und mein Vater hatten die Idee, dieser Blütezeit Siziliens mit einem besonderen Wein Ausdruck zu verleihen: Der Baglio Normanno war das Ergebnis dieses ambitionierten Projekts!

Eine Flasche Baglio Normanno

Der Baglio ist in Flaschen gefüllt Geschichte: hochinteressant, genussvoll und jede Entdeckung wert! ©SanRocco

Der Wein
Was der Sangiovese für die Toskana und der Nebbiolo für das Piemont ist der Nero d’Avola für Sizilien. Keine andere Rebsorte vermag es, das große Potential dieses uralten Weinbaugebietes eindrucksvoller zu zeigen. Auf der Suche nach den besten Nero d’Avola Weinbergen, verschlug es Mattia Filippi in einen Baglio im Westen Siziliens. Dank seiner guten Kenntnisse der Insel und ihren Möglichkeiten fand er reife, gesunde Nero d’Avola Trauben, würdig für dieses Projekt. Im Glas präsentiert sich der Baglio Normanno in leuchtendem Rubinrot. In der Nase machen sich bereits die Anklänge von roten Früchten, Kirschen und Gewürznoten bemerkbar, die dann auch am Gaumen in Erscheinung treten. Reich im Körper, erweist er sich als elegant und mit deutlichem, aber weichem Tannin. Er eignet sich sehr gut als Begleiter von dunklen Fleischgerichten, Wild und reifem Käse. Der Baglio Normanno zeigt schon jetzt, was in ihm steckt, aber er verfügt auch über weiteres, vielversprechendes Potential.

Alexander Gottardi und Mattia Filippi.

Weinexperten unter sich: Alexander Gottardi setzt die Erfolgsgeschichte seines Vaters gemeinsam mit dem Sizilienfan und Önologen Mattia Filippi fort. ©SanRocco/Gottardi

Alexander Gottardi über den Baglio Normanno
„Als Weinhändler und Weinproduzent ist es mir ein besonderes Anliegen, meinen Kunden Weine anzubieten, die aus dem Einheitsbrei der Massenproduktion herausragen, Weine abseits ausgetretener Pfade und bekannter Namen. Der Baglio Normanno ist so ein Wein“, das sagte mein Vater selbst über „seinen“ Wein. Und er hatte damit absolut Recht, denn der Baglio Normanno ist ein hochwertiger genussreicher Wein, der seit über 10 Jahren unser Sortiment bereichert und mittlerweile eine richtige Fangemeinde hat. Wir sind froh, diese Erfolgsgeschichte gemeinsam mit Mattia Filippi weiterzuschreiben.

Alexander GottardiBaglio NormannoBruno GottardiGeschichteMattia FilippiNero d'AvolaRotweinSizilien
Beitrag teilen

ganz persönlich

Weitere Beiträge

Fantini Wines – From all over Italy
12. März 2025
Das Gottardi-Team empfiehlt: Unsere Highlights des Jahres 2024
10. Dezember 2024
Onerom – Dein Partywein mit ay caramba!
29. Juli 2024
  • Elisabeth Gottardi

    In unserem Wein-Blog erfahren Sie mehr zum „Saft des Lebens“: Wissenswertes ebenso wie Persönliches und Tricks & Tipps, die Ihnen vielleicht den Zugang zu diesem umfangreichen Thema erleichtern.

    „Ich freue mich sehr, auf diesem Wege mit Ihnen
    meine große Leidenschaft für gute Weine und interessante Weingeschichten zu teilen!“

     

  • Newsletter

  • Facebook

  • Neueste Beiträge

    • Vicchiomaggio: GRAN CRU MADE IN ITALY
    • Rebsorten im Porträt: Chardonnay – wandelbare Queen of Whitewine
    • Domaine Gassier – Wo man die Seele der Provence in jeder Flasche spürt
    • Frühlingsverkostung – vibes, wine und winerys
    • Spargel & Wein – ein feines Frühlingsduett
  • Schlagwörter

    Alexander Gottardi Allram Bordeaux Bruno le Breton Champagner Damien Michel Domaine de La Jasse Domaine Montlobre Essen Essen und Wein Feine Weine Festtagsmenü Genuss Gottardi Gottardi-Feine Weine Gottardi - Feine Weine seit 1897 Gottardi Sortiment Gottardi Wein Grand Cru Innsbruck La Chapelle Languedoc Mailly Champagne Montlobre Montpellier Rosé Rothschild Rotwein Speisenbegleiter Südfrankreich Tipp Toskana Verkostung Verkostung Gottardi Vinothek Gottardi Innsbruck Vinothek Innsbruck Wein Weinbegleitung Weinempfehlung Weinsensation Wein und Essen Wein und Käse Weinverkostung Weißwein Wine


Lions
Weinhandel Gottardi – Weintradition seit 1897
  • Aktuelle Beiträge

    • Vicchiomaggio: GRAN CRU MADE IN ITALY 4. Juni 2025
    • Rebsorten im Porträt: Chardonnay – wandelbare Queen of Whitewine 21. Mai 2025
    • Domaine Gassier – Wo man die Seele der Provence in jeder Flasche spürt 7. Mai 2025
    • Frühlingsverkostung – vibes, wine und winerys 5. Mai 2025
    • Spargel & Wein – ein feines Frühlingsduett 16. April 2025
  • Über uns

    GOTTARDI – Feine Weine seit 1897 –  ist Tirols traditionsreichster Weinhandelsbetrieb, ein Familienunternehmen, das bereits in vierten Generation geleitet wird. Über 120 Jahre Erfahrung im Weinhandel,  davon 50 Jahre mit dem Weinverkauf per Versand. Das Angebot reicht vom exklusiven Spitzenwein bis hin zu ausgezeichneten Weinen in gemäßigter Preislage. Ob regionale Spezialität oder internationale Feinheiten aus den schönsten Weinbauregionen der Welt – hier findet jeder Weinfreund das Richtige.


  • Gottardi GmbH & Co. KG
    Feine Weine seit 1897

    Heiliggeiststrasse 10, 6010 Innsbruck

    Tel: +43 512 584493 – 0
    Fax: +43 512 584493 – 9
    wein@gottardi.at
    www.gottardi.at


© Gottardi Weinhandel & Weinversand · Impressum · Datenschutz