• must-haves
    • events
    • ganz persönlich
    • Tipps & Tricks
    • weinwissen
    • WineChef
    • Gottardi Feine Weine
  • Social Media

  • must-haves
  • events
  • ganz persönlich
  • Tipps & Tricks
  • weinwissen
  • WineChef
  • Gottardi Feine Weine

Valdespino – Sherry in Handarbeit nach dem SOLERA-Prinzip

11. Februar 2015

24 mutige Ritter, der weise König Alfons X. und die Befreiung des von den Arabern belagerten Ortes Jerez im Jahr 1264 – das sind die Zutaten für die spannende Entstehungsgeschichte unseres Sherry-Produzenten Valdespino.

Alfons Valdespino erhielt für seinen tapferen Einsatz ebenso wie seine 23 Mitstreiter ein Stück Land, den Grundstein für die 1875 gegründete Sherry-Produktion. Valdespino ist aber nicht nur eine der ältesten, sondern auch eine der bedeutendsten Sherry-Bodegas. Weit ab von der Massenproduktion bereitet der kleine Handwerksbetrieb in der Region Macharnudo Alto nach hohen Qualitätskriterien Sherrys aus Einzellagen, die weltweit begeistern: Ob der trockene, zartherbe Fino der Lage Inocente, der leichte, zart frische Manzanilla aus Sanlucar de Barrameda oder der vollmundige, aromenreiche Amontillado alle reifen 10 – 15 Jahre lang nach dem berühmten SOLERA-Prinzip heran.

Sherry wird im Solera-Verfahren ausgebaut und verschnitten: Dabei werden drei bis fünf Reihen von kleinen Holzfässern übereinander gelagert, und nur zu Zweidrittel gefüllt. Der Wein für die Füllung der oberen wird der untersten entnommen und hier wird Jungwein aufgefüllt. Der so über die Jahre stattfindende Verschnitt ist die Basis für eine einheitliche Qualität.

Sherry wird im Solera-Verfahren ausgebaut und verschnitten: Dabei werden drei bis fünf Reihen von kleinen Holzfässern übereinander gelagert, und nur zu Zweidrittel gefüllt. Der Wein für die Füllung der oberen wird der untersten entnommen und hier wird Jungwein aufgefüllt. Der so über die Jahre stattfindende Verschnitt ist die Basis für eine einheitliche Qualität. © Valdespino

Dabei werden Jahrgangsverschnitte in kleine Fässer (bis zur Hälfte) gefüllt und mindestens drei, meistens jedoch in fünf Reihen übereinander gestapelt.  Die unterste Fassreihe am Boden heißt SOLERA („die, die am Boden liegt“), die darüber liegende Criaderas. Der zum Verkauf bestimmte Sherry wird der untersten Fassreihe entnommen. Dabei wird jedem Fass nur maximal ein Drittel entnommen und diese Menge wird aus dem darüber liegenden Fass ergänzt. Diese wiederum aus dem darüber liegenden und so weiter, bis zur letzten, obersten Reihe, hier wird der Jungwein nachgefüllt. Auf diese Weise wandert der junge Wein von oben nach unten und wird so regelmäßig mit älteren Jahrgängen verschnitten. Somit wird die gleichbleibende Qualität der verschiedenen Sherry-Weine gesichert.
Vinophile Grüße
das Gottardi-Team

A.R. ValdespinoAlexander GottardiAmontillado Tio Diego SherryCream Isabela SherryFino Inocente SherryJerez de la FronteraManzanilla Deliciosa SherryOloroso SherrySherrySherry JerezValdespino SherryvinothekVinothek InnsbruckWeinhändler Innsbruck
Beitrag teilen

must-haves  / weinwissen

Weitere Beiträge

Du und dein ‚Liquore di Caffé‘ – das perfekte Duo für …
20. Mai 2022
Du und dein ‚Gölles Quitten Essig‘ – das perfekte Duo für …
13. Mai 2022
Du und dein ‚Mailly Champagne Brut Reserve‘ – das perfekte Duo für …
6. Mai 2022
  • Alexander Gottardi

    In unserem Wein-Blog erfahren Sie mehr zum „Saft des Lebens“: Wissenswertes ebenso wie Persönliches und Tricks & Tipps, die Ihnen vielleicht den Zugang zu diesem umfangreichen Thema erleichtern.

    „Ich freue mich sehr, auf diesem Wege mit Ihnen
    meine größte Leidenschaft zu teilen!“

  • Newsletter

  • Facebook

  • Neueste Beiträge

    • Du und dein ‚Liquore di Caffé‘ – das perfekte Duo für …
    • Du und dein ‚Gölles Quitten Essig‘ – das perfekte Duo für …
    • Du und dein ‚Mailly Champagne Brut Reserve‘ – das perfekte Duo für …
    • Du und dein ‚PINOT BIANCO DE SILVA 2019′ – das perfekte Duo für …
    • Du und dein ‚Grüner Veltliner‘ – das perfekte Duo für …
  • Schlagwörter

    Alexander Gottardi Allram Bordeaux Bruno le Breton Champagner Damien Michel Domaine de La Jasse Domaine Montlobre Essen Essen und Wein Feine Weine Festtagsmenü Genuss Gottardi Gottardi-Feine Weine Gottardi - Feine Weine seit 1897 Gottardi Sortiment Gottardi Wein Grand Cru Innsbruck Languedoc Mailly Champagne Montlobre Montpellier Rosé Rothschild Rotwein Speisenbegleiter Südfrankreich Tipp Toskana Verkostung Verkostung Gottardi vinothek Vinothek Gottardi Innsbruck Vinothek Innsbruck Wein Weinbegleitung Weinempfehlung Weinsensation Wein und Essen Wein und Käse Weinverkostung Weißwein Wine


Lions
Weinhandel Gottardi – Weintradition seit 1897
  • Aktuelle Beiträge

    • Du und dein ‚Liquore di Caffé‘ – das perfekte Duo für … 20. Mai 2022
    • Du und dein ‚Gölles Quitten Essig‘ – das perfekte Duo für … 13. Mai 2022
    • Du und dein ‚Mailly Champagne Brut Reserve‘ – das perfekte Duo für … 6. Mai 2022
    • Du und dein ‚PINOT BIANCO DE SILVA 2019′ – das perfekte Duo für … 29. April 2022
    • Du und dein ‚Grüner Veltliner‘ – das perfekte Duo für … 22. April 2022
  • Über uns

    GOTTARDI – Feine Weine seit 1897 –  ist Tirols traditionsreichster Weinhandelsbetrieb, ein Familienunternehmen, das bereits in vierten Generation geleitet wird. Über 120 Jahre Erfahrung im Weinhandel,  davon 50 Jahre mit dem Weinverkauf per Versand. Das Angebot reicht vom exklusiven Spitzenwein bis hin zu ausgezeichneten Weinen in gemäßigter Preislage. Ob regionale Spezialität oder internationale Feinheiten aus den schönsten Weinbauregionen der Welt – hier findet jeder Weinfreund das Richtige.


  • Gottardi GmbH & Co. KG
    Feine Weine seit 1897
    Heiliggeiststrasse 10
    6010 Innsbruck

    Tel: +43 512 584493 – 0
    Fax: +43 512 584493 – 9
    wein@gottardi.at
    www.gottardi.at


© Gottardi Weinhandel & Weinversand · Impressum · Datenschutz