• must-haves
    • events
    • ganz persönlich
    • Tipps & Tricks
    • weinwissen
    • WineChef
    • Gottardi Feine Weine
  • Social Media

  • must-haves
  • events
  • ganz persönlich
  • Tipps & Tricks
  • weinwissen
  • WineChef
  • Gottardi Feine Weine

Weinallergie oder Weinunverträglichkeit (Teil 2)

10. August 2018

Tipps & Tricks für Weinliebhaber

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten

Koscherer Wein

Für koscheren Wein gelten fast die gleichen Bedingungen wie für koscheres Essen. Nur männliche Juden, die den Sabbat einhalten, dürfen in der Produktion arbeiten. Die verwendeten Utensilien müssen sterilisiert werden. Zum Filtern und klären dürfen nur koschere Stoffe verwendet werden. 1 % der Gesamtmenge muss vernichtet werden, um den Hohepriester zu ehren und der Wein ist „mewuschal“ (gekocht) um sicher zu stellen, dass der Wein auch koscher bleibt.

 

Histamin im Wein

Histamin ist ein natürlicher Stoff, der zu den so genannten biogenen Aminen zählt. Es wird von verschiedenen Hefen und Bakterien im Wein gebildet. Der menschliche Körper benötigt Histamin, welches er selbst produziert und durch Nahrung aufnimmt. Wenn man eine Intoleranz hat, bedeutet das, dass der Körper nicht genug histaminabbauendes Enzym bilden kann. Dies kann sich durch Hautirritationen, Kreislaufprobleme oder Verdauungsstörungen äußern. Oft ist es so, dass man Essen mit Histamin besser verträgt als das Histamin im Wein. Das kommt daher, weil der Alkohol im Wein das histaminabbauende Enzym blockiert. Welche Weine sind also für Histamin-Intolerante problematisch? Weine, die mit so genannten Reinzuchthefen vergoren werden, sind verträglicher, weil die Hefe nur ihren Job macht und Zucker zu Alkohol verwandelt. Das Nebenprodukt Histamin wird nicht gebildet. Spontanvergorene Weine sind demnach tendenziell problematischer. Allerdings verschafft nur ein Selbsttest 100%ige Klarheit darüber, ob Ihnen ein Wein histamintechnisch gut tut oder nicht.

Sulfite im Wein

„Enthält Sulfite“ steht auf so gut wie jeder Flasche Wein. Aber vielen ist nicht bewusst, dass das nur ein anderes Wort ist für Schwefel, Schwefeloxid, Sulphite, Sulfur, Sulphur und SO2. Was macht dieser Schwefel aber im Wein? Er wird verwendet, weil er eine antioxidative und antimikrobielle Wirkung hat. Das heißt, dass die Weine nicht mehr nachgären können und zu schnell altern. Für Nicht-Allergiker sind Sulfite in den gesetzlich zulässigen Mengen unbedenklich. Und auch, dass der Schwefel im Wein für den „Kater“ verantwortlich ist, ist nur ein Mythos. Es gibt Versuche – vor allem von biodynamischen Winzern –, stabile Weine ohne Schwefel zu erzeugen. Durch penibel saubere Keller und Arbeit kann man den Schwefelbedarf stark reduzieren. Auch gibt es Versuche, den Schwefel durch traubeneigene Antioxidantien zu ersetzen. Für Allergiker ist es am sichersten, Weine aus biologischer Erzeugung zu trinken, weil der erlaubte Höchstwert ein Drittel unter dem der konventionellen Weine liegt. Eine 100%ige Garantie gibt es nie – also am besten beim Winzer nachfragen oder den Selbsttest wagen.

Alexander GottardiAllergene im WeinEssenFeine WeineFruktose im WeinFruktose WeinGenussGottardiGottardi - Feine Weine seit 1897Gottardi SortimentGottardi-Feine WeineHistaminHistamin im WeinInnsbruckkoscherer WeinLaktose im WeinLaktose WeinRoséRotweinSchwefelSchwefel im WeinSpeisenbegleiterSulfiteSulphite im WeinVerkostungVerkostung GottardiVinothek Gottardi InnsbruckVinothek InnsbruckWeinWeinallergieWeinempfehlungWeinsensationWeinunverträglichkeitWeinverkostungWeißweinWinewine allergy
Beitrag teilen

tipps & tricks  / weinwissen

Weitere Beiträge

DIAM(anten)-Kork: nachhaltig, umweltschonend und TOP am Markt
13. Januar 2023
Du und dein ‚Sancerre Blanc Chavignol 2021 von Paul Thomas‘ – das perfekte Duo für …
6. Januar 2023
Du und dein ‚Kings Tawny Port von Warre’s‘ – das perfekte Duo für …
30. Dezember 2022
  • Elisabeth Gottardi

    In unserem Wein-Blog erfahren Sie mehr zum „Saft des Lebens“: Wissenswertes ebenso wie Persönliches und Tricks & Tipps, die Ihnen vielleicht den Zugang zu diesem umfangreichen Thema erleichtern.

    „Ich freue mich sehr, auf diesem Wege mit Ihnen
    meine große Leidenschaft für gute Weine und interessante Weingeschichten zu teilen!“

     

  • Newsletter

  • Facebook

  • Neueste Beiträge

    • DIAM(anten)-Kork: nachhaltig, umweltschonend und TOP am Markt
    • Du und dein ‚Sancerre Blanc Chavignol 2021 von Paul Thomas‘ – das perfekte Duo für …
    • Du und dein ‚Kings Tawny Port von Warre’s‘ – das perfekte Duo für …
    • Du und dein ‚Warre’s Kings Tawny Port‘ – das perfekte Duo für …
    • Gute Neuigkeiten zur Weihnachtszeit: Montlobres neuer Jahrgang ist da!
  • Schlagwörter

    Alexander Gottardi Allram Bordeaux Bruno le Breton Champagner Damien Michel Domaine de La Jasse Domaine Montlobre Essen Essen und Wein Feine Weine Festtagsmenü Genuss Gottardi Gottardi-Feine Weine Gottardi - Feine Weine seit 1897 Gottardi Sortiment Gottardi Wein Grand Cru Innsbruck La Chapelle Languedoc Mailly Champagne Montlobre Montpellier Patrick León Rothschild Rotwein Speisenbegleiter Südfrankreich Tipp Verkostung Verkostung Gottardi vinothek Vinothek Gottardi Innsbruck Vinothek Innsbruck Wein Weinbegleitung Weinempfehlung Weinsensation Wein und Essen Wein und Käse Weinverkostung Weißwein Wine


Lions
Weinhandel Gottardi – Weintradition seit 1897
  • Aktuelle Beiträge

    • DIAM(anten)-Kork: nachhaltig, umweltschonend und TOP am Markt 13. Januar 2023
    • Du und dein ‚Sancerre Blanc Chavignol 2021 von Paul Thomas‘ – das perfekte Duo für … 6. Januar 2023
    • Du und dein ‚Kings Tawny Port von Warre’s‘ – das perfekte Duo für … 30. Dezember 2022
    • Du und dein ‚Warre’s Kings Tawny Port‘ – das perfekte Duo für … 23. Dezember 2022
    • Gute Neuigkeiten zur Weihnachtszeit: Montlobres neuer Jahrgang ist da! 21. Dezember 2022
  • Über uns

    GOTTARDI – Feine Weine seit 1897 –  ist Tirols traditionsreichster Weinhandelsbetrieb, ein Familienunternehmen, das bereits in vierten Generation geleitet wird. Über 120 Jahre Erfahrung im Weinhandel,  davon 50 Jahre mit dem Weinverkauf per Versand. Das Angebot reicht vom exklusiven Spitzenwein bis hin zu ausgezeichneten Weinen in gemäßigter Preislage. Ob regionale Spezialität oder internationale Feinheiten aus den schönsten Weinbauregionen der Welt – hier findet jeder Weinfreund das Richtige.


  • Gottardi GmbH & Co. KG
    Feine Weine seit 1897
    Heiliggeiststrasse 10
    6010 Innsbruck

    Tel: +43 512 584493 – 0
    Fax: +43 512 584493 – 9
    wein@gottardi.at
    www.gottardi.at


© Gottardi Weinhandel & Weinversand · Impressum · Datenschutz