• Auf Reisen
    • Besonderes
    • Ganz Persönlich
    • Mazzon
    • Tipps & Tricks
    • Wein
    • Wein & Essen
    • Gottardi Feine Weine
  • Intstagram


  • Social Media

  • Auf Reisen
  • Besonderes
  • Ganz Persönlich
  • Mazzon
  • Tipps & Tricks
  • Wein
  • Wein & Essen
  • Gottardi Feine Weine

Prince Stirbey – Entdecken Sie Rumäniens besondere Weine!

11. April 2019
Weingut Prince Stirbey in Rumänien

Weingut Prince Stirbey in Rumänien

„Wer steckt eigentlich hinter Prince Stirbey?“ Das fragte vor kurzem die Zeitschrift „Weinwirtschaft“. Wir kennen dieses Geheimnis schon lange, denn die Weine von Prince Stirbey gehören schon seit vielen Jahren zum Gottardi-Sortiment und sind von dort auch nicht mehr wegzudenken. Falls Sie das Geheimnis noch nicht kennen, wollen wir Sie natürlich nicht weiter auf die Folter spannen – wie man so schön sagt:

Das Weingut Prince Stirbey hat sich vor allem auf weiße autochthone Rebsorten spezialisiert.

Das Weingut Prince Stirbey hat sich vor allem auf weiße autochthone Rebsorten spezialisiert.

Weingut mit bewegter Geschichte
Hinter Prince Stirbey verbirgt sich ein über 200 Jahre altes Weingut, dessen Weine bereits an Bord des berühmt-berüchtigten Orient-Express gereicht wurden. Zu dieser Zeit galt das rumänische Weingut – bedingt durch die Geschehnisse jener Zeit – als Institution: Das Land war mit Mittel- und Westeuropa dank der Bahn gut vernetzt und die Orientierung zur westlichen Welt vor allem durch das Französische geprägt. Dann kam der Kommunismus. Die Verbindungen zum Westen wurden teils hart und mit viel Gewalt gekappt, die Familie Stirbey wurde enteignet und musste ins Exil fliehen. Nach dem Fall des Kommunismus kehrte eine Nachfahrin der Stirbeys zu ihren alten Wurzeln zurück: Baronin Ileana Kripp-Costinescu – sie hatte in Deutschland eine neue Heimat gefunden – beschloss gemeinsam mit ihrem Mann Baron Jakob Kripp aus Tirol, das alte Weingut wieder zum Familienbesitz zu machen, um an den Erfolg von damals anzuknüpfen.

Weingärten von Prince Stirbey

Weingärten von Prince Stirbey

Beliebt und geschätzt
Auch wenn sich der Wiederaufbau der Weinberge und die Neuerrichtung des Kellers als mühsam erwies, der Aufwand lohnte sich. Schließlich holten die Kripps den deutschen Önologen Oliver Baum mit an Bord und begannen gemeinsam die Geschichte von Prince Stirbey neu und weiter zu schreiben. Heute produziert das Gut 100.000 Flaschen Wein im Jahr, hinter denen ein besondere Qualitätspolitik und vor allem Liebe zum Ursprung und zum Land Rumänien steht. Dies zeigt sich unter anderem im Rebsortenspiegel, der zu 80 % aus autochthonen Rebsorten besteht. Außerdem sind alle Rotweine spontan vergoren und neun der 10 produzierten Weine sind sogar reinsortig. Eine besondere Hingabe gilt den weißen Rebsorten Feteasca Regala und Crâmposie, die Sie verpackt in edlen Flaschen auch bei uns bekommen, was an sich gar nicht selbstverständlich ist. Denn eigentlich wollte Familie Kripp den Großteil ihrer Flaschen exportieren. Da sich die Weine aber in Rumänien selbst sehr großer Beliebtheit erfreuen, sind es lediglich 10 % der Produktion, die ins Ausland freigegeben wird. Wir haben die Exklusivvertretung der Stirbey-Weine für Österreich und bedienen damit Weinkenner, die offen für Neues sind und Eleganz sowie Qualität in einem guten Wein zu schätzen wissen.

Bildnachweis: Weingut Stirbey, waldwkl-on-pixabay

Baron KrippBaronin Ileana Kripp-CostinescuCramposieFeteascaJakop KrippOliver BaumOrient-ExpressPrince StirbeyRumänienStirbeyWein
Beitrag teilen

Allgemein  / Besonderes

Weitere Beiträge

Südfrankreichs Topweingut: Domaine Montlobre
14. Januar 2019
Welcher Wein passt zu Ihrem Weihnachtsmenü
17. Dezember 2018
Aperitifs & Digestifs
8. Oktober 2018
  • Alexander Gottardi

    In unserem Wein-Blog erfahren Sie mehr zum „Saft des Lebens“: Wissenswertes ebenso wie Persönliches und Tricks & Tipps, die Ihnen vielleicht den Zugang zu diesem umfangreichen Thema erleichtern.

    „Ich freue mich sehr, auf diesem Wege mit Ihnen
    meine größte Leidenschaft zu teilen!“

  • Newsletter

  • Instagram


  • Facebook

  • Neueste Beiträge

    • Gottardis Herbstweinverkostung 2019
    • Les Romains 2017 – ein Wein zum Feiern!
    • Aktuell bei Gottardi: Toskana-Kult & Genuss pur
    • Unser Barbera Litina: eine Vinaria-Top-Empfehlung!
    • Barrique-Kollektiv-Weinkreateur Bruno Le Breton im Interview
  • Schlagwörter

    Alexander Gottardi Allram Baglio Normanno Blauburgunder Bordeaux Bruno le Breton Champagner Damien Michel Domaine de La Jasse Domaine Montlobre Essen Feine Weine Genuss Gottardi Gottardi-Feine Weine Gottardi - Feine Weine seit 1897 Gottardi Sortiment Grand Cru Innsbruck Louis Latour Mailly Champagne Mazzon Montlobre Patrick León Rosé Rotwein Sizilien Speisenbegleiter Südfrankreich Südtirol Süßwein Tipp Toskana Verkostung Verkostung Gottardi vinothek Vinothek Gottardi Innsbruck Vinothek Innsbruck Weihnachten Wein Weinempfehlung Weinsensation Weinverkostung Weißwein Wine


Lions
Weinhandel Gottardi – Weintradition seit 1897

@gottardi_feineweine
  • Aktuelle Beiträge

    • Gottardis Herbstweinverkostung 2019 29. Oktober 2019
    • Les Romains 2017 – ein Wein zum Feiern! 1. Oktober 2019
    • Aktuell bei Gottardi: Toskana-Kult & Genuss pur 21. August 2019
    • Unser Barbera Litina: eine Vinaria-Top-Empfehlung! 1. August 2019
    • Barrique-Kollektiv-Weinkreateur Bruno Le Breton im Interview 2. Juli 2019
  • Über uns

    GOTTARDI – Feine Weine seit 1897 –  ist Tirols traditionsreichster Weinhandelsbetrieb, ein Familienunternehmen, das bereits in vierten Generation geleitet wird. Über 120 Jahre Erfahrung im Weinhandel,  davon 50 Jahre mit dem Weinverkauf per Versand. Das Angebot reicht vom exklusiven Spitzenwein bis hin zu ausgezeichneten Weinen in gemäßigter Preislage. Ob regionale Spezialität oder internationale Feinheiten aus den schönsten Weinbauregionen der Welt – hier findet jeder Weinfreund das Richtige.


  • Gottardi GmbH & Co. KG
    Feine Weine seit 1897
    Heiliggeiststrasse 10
    6010 Innsbruck

    Tel: +43 512 584493 – 0
    Fax: +43 512 584493 – 9
    wein@gottardi.at
    www.gottardi.at


© Gottardi Weinhandel & Weinversand · Impressum · Datenschutz