• must-haves
    • events
    • ganz persönlich
    • Tipps & Tricks
    • weinwissen
    • WineChef
    • Gottardi Feine Weine
  • Social Media

  • must-haves
  • events
  • ganz persönlich
  • Tipps & Tricks
  • weinwissen
  • WineChef
  • Gottardi Feine Weine

Südfrankreichs Topweingut: Domaine Montlobre

14. Januar 2019
Erstes Angebot des La Chapelle der Domaine Montlobre, Montpellier mit dem Jahrgang 1998.

Erstes Angebot des La Chapelle der Domaine Montlobre, Montpellier mit dem Jahrgang 1998. © BLB Vignobles

Seit 20 Jahren sind die Weine der Domaine Montlobre ein fixer Bestandteil des Gottardi-Sortiments. Und mit jedem Jahr wuchs auch die Fangemeinde für die großen und mächtigen Rotweine aus dem mediterranen Teil Frankreichs. Damals wie heute verbindet das Weinhaus Gottardi und die Domaine eine tiefe Freundschaft und natürlich die gemeinsame Leidenschaft für erlesene Weine mit dem perfekten Verhältnis von Preis und Qualität.

 

Altes Gut – moderne Gedanken

Die Domaine Montlobre liegt im Mosson-Tal, in der Nähe der südfranzösischen Stadt Montpellier. Es handelt sich um eine der dynamischsten Weinregionen im mediterranen Teil Frankreichs. Der im Verhältnis kleine Weingarten macht gerade einmal 10 % des Gebietes aus, diese verteilen sich auf dem einzigartigen Lössboden am Ufer des Mosson-Flusses. Die Geschichte von Montlobre reicht 300 Jahre zurück. Aufgrund zahlreicher Innovationen und bester Technik gehört sie aber auch heute zur absoluten Spitze dieser Region. Über 300 Sonnenstunden, mineralische Böden und das Potential der alten Weingärten (Vieilles Vignes), welche die konstante und außergewöhnliche Qualität der Weine von Montlobre sicherstellen, sind die Basis. Hinzukommt ein talentierter Kellermeister, der wie manche seiner Kollegen seine Weine nicht nach den konservativen und strengen A.O.P-Bestimmungen (früher A.O.C.) bereiten. Denn Ziel ist es, den Weinliebhabern wahre Super-Cuvées zu unschlagbaren Preisen anzubieten. Damien Michel ist ein besonderer Vertreter dieser Philosophie. Seine Karriere begann auf dem berühmten Château Mouton Rothschild. Dort erlernte er unter der Anleitung des großen Weinmeisters Patrick Léon die hohe Kunst der Weinbereitung mit all den kleinen und großen Geheimnissen, die es braucht, um Weine auf höchstem Niveau zu bereiten. Sein großes Talent zeigte er schon damals, vor allem wenn es um den richtigen Einsatz der Eiche ging. Eine Maßarbeit, die er wie kaum ein anderer beherrscht und die jetzt seinen eigenen Weinen zugutekommt.

La Chapelle im Weingarten der Domaine Montlobre.

La Chapelle im Weingarten der Domaine Montlobre. © BLB Vignobles

Gute Geschichten – köstliche Weine

Bereits mit seinem ersten Jahrgang 1998 zeigte Michel Damien, damals noch jüngster Önologe der Domaine, sein großes Können und seinen Mut zum Risiko. Denn als nach einem heißen Sommer der Zuckergehalt der Trauben schon sehr hoch war und alle anderen Weinbauern rund um rasch ihre Ernte einfuhren, bewahrte Damien einen kühlen Kopf. Der Zuckergehalt allein, macht nämlich noch keinen guten Wein. Die Tannine waren noch nicht reif und kaum einer der anderen Produzenten hatte darauf geachtet. Aber Damien nutzte sein auf Château Mouton Rothschild erworbenes Wissen und ließ den Tanninen noch weitere 14 Tage für die perfekte Reifung Zeit. Ein Mut zum Risiko, der sich lohnte und Damien und unseren Kunden ein beeindruckendes Weindebüt bescherte. Ein cooler Typ ist Montlobres Kellermeister nach wie vor und das bringt uns jedes Jahr nicht nur einen köstlichen „La Chapelle“, sondern auch meist interessante Geschichten rund um den richtigen Zeitpunkt, magische 13-Monde-Jahrgänge und die Risikofreude eines talentierten Önologen.

 

Ein kleines Mädchen und ihr Reifen …

Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, was es mit dem Logo von Montlobre auf sich hat. Anlässlich des 20. Jahrgangs-Jubiläums möchten wir Ihnen gerne die Geschichte dazu erzählen. Wie in einigen alten Schriften zu lesen ist, war die Domaine Montlobre vor rund 160 Jahren als Kolonie Montlobre bekannt. Dies war ein Ort, an dem Knaben im Alter von 7 bis 20 Jahren ein neues Zuhause fanden. Oft waren es Straßenkinder und kleine Gauner, aber auch Waisenkinder und Knaben, die von ihren Eltern nach Montlobre geschickt wurden, um dort eine Ausbildung zu erhalten. Sie bekamen dort eine schulische, kulturelle und religiöse Bildung und erhielten zudem praktische Fertigkeiten im Bereich der Landwirtschaft. Unter den vielen Knaben – im Laufe von 30 Jahren waren es mehr als 300, die die Kolonie besuchten – befand sich auch ein Mädchen. Sie war die Tochter des Adjutanten der Kolonie und hieß Alexandrine. Alexandrine spielte am liebsten mit ihrem Holzreifen und ließ diesen gerne über das gesamte Gelände der Kolonie tanzen. Dies wurde zum Sinnbild für diese besonderen Zeiten von Montlobre. Die Kapelle der Domaine ehrt noch heute die Arbeit, den Frieden und das Glück, das in der Kolonie herrschte. Hier reifen heute in feinsten französischen Eichenbarriques die Weine der Domaine, begleitet vom sanften Licht, das durch zwei Glasrosetten ins Innere der Kapelle dringt und die Silhouette des kleinen spielenden Mädchen in ihrer Mitte erstrahlen lässt.

Kapelle und Fasskeller der Domaine Montlobre.

Kapelle und Fasskeller der Domaine Montlobre. © BLB Vignobles

Damien MichelDomaine de La JasseDomaine MontlobraGott6ardiLa ChapelleMontpellierSüdfrankreichWein
Beitrag teilen

ganz persönlich  / must-haves

Weitere Beiträge

Back in Town: Montlobres La Chapelle und seine Weggefährten
2. Januar 2025
Der Boden macht den Unterschied: Wein und sein Untergrund
28. Februar 2024
Bye bye Kapsel, tschüss Gold und hallo Umwelt!
17. April 2023
  • Elisabeth Gottardi

    In unserem Wein-Blog erfahren Sie mehr zum „Saft des Lebens“: Wissenswertes ebenso wie Persönliches und Tricks & Tipps, die Ihnen vielleicht den Zugang zu diesem umfangreichen Thema erleichtern.

    „Ich freue mich sehr, auf diesem Wege mit Ihnen
    meine große Leidenschaft für gute Weine und interessante Weingeschichten zu teilen!“

     

  • Newsletter

  • Facebook

  • Neueste Beiträge

    • Subskription by Gottardi: Wie geht’s? Was gibt’s?
    • Vicchiomaggio: GRAN CRU MADE IN ITALY
    • Rebsorten im Porträt: Chardonnay – wandelbare Queen of Whitewine
    • Domaine Gassier – Wo man die Seele der Provence in jeder Flasche spürt
    • Frühlingsverkostung – vibes, wine und winerys
  • Schlagwörter

    Alexander Gottardi Allram Bordeaux Bruno le Breton Champagner Damien Michel Domaine de La Jasse Domaine Montlobre Essen Essen und Wein Feine Weine Festtagsmenü Genuss Gottardi Gottardi-Feine Weine Gottardi - Feine Weine seit 1897 Gottardi Sortiment Gottardi Wein Grand Cru Innsbruck La Chapelle Languedoc Mailly Champagne Montlobre Montpellier Rosé Rothschild Rotwein Speisenbegleiter Südfrankreich Tipp Verkostung Verkostung Gottardi vinothek Vinothek Gottardi Innsbruck Vinothek Innsbruck Wein Weinbegleitung Weinempfehlung Weinsensation Wein und Essen Wein und Käse Weinverkostung Weißwein Wine


Lions
Weinhandel Gottardi – Weintradition seit 1897
  • Aktuelle Beiträge

    • Subskription by Gottardi: Wie geht’s? Was gibt’s? 25. Juni 2025
    • Vicchiomaggio: GRAN CRU MADE IN ITALY 4. Juni 2025
    • Rebsorten im Porträt: Chardonnay – wandelbare Queen of Whitewine 21. Mai 2025
    • Domaine Gassier – Wo man die Seele der Provence in jeder Flasche spürt 7. Mai 2025
    • Frühlingsverkostung – vibes, wine und winerys 5. Mai 2025
  • Über uns

    GOTTARDI – Feine Weine seit 1897 –  ist Tirols traditionsreichster Weinhandelsbetrieb, ein Familienunternehmen, das bereits in vierten Generation geleitet wird. Über 120 Jahre Erfahrung im Weinhandel,  davon 50 Jahre mit dem Weinverkauf per Versand. Das Angebot reicht vom exklusiven Spitzenwein bis hin zu ausgezeichneten Weinen in gemäßigter Preislage. Ob regionale Spezialität oder internationale Feinheiten aus den schönsten Weinbauregionen der Welt – hier findet jeder Weinfreund das Richtige.


  • Gottardi GmbH & Co. KG
    Feine Weine seit 1897

    Heiliggeiststrasse 10, 6010 Innsbruck

    Tel: +43 512 584493 – 0
    Fax: +43 512 584493 – 9
    wein@gottardi.at
    www.gottardi.at


© Gottardi Weinhandel & Weinversand · Impressum · Datenschutz